Teile des wissenschaftlichen Programms der 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z können aufgrund der COVID-19-Pandemie derzeit virtuell angeboten werden.
Von Fachvorträgen bis hin zu praxisnahen Übungen mit vielen handwerklichen Tipps der Referenten: Das neue Fortbildungs- und Kursprogramm 2020 von Kulzer ist online.
Für den 13. Zahngipfel hat sich der Veranstalter ZTM Udo Kreibich wieder die besondere Location gesichert. So findet der diesjährige Zahngipfel erneut auf der Zugspitze statt.
In der Landeshauptstadt Düsseldorf fand Mitte Januar zum neunten Mal der Dental-Dialog statt. Thema diesmal: „Zukunft Zahntechnik – wo geht die Reise hin?“
Prof. Dr. Stefan Zimmer über Zielsetzung und Organisation des Curriculum Kinderzahnmedizin an der Haranni Academie in Herne. Er fungiert sowohl als Wissenschaftlicher Leiter als auch als Referent.
Hochsensibilität birgt auch und gerade für betroffene Zahntechniker ein einmaliges Potenzial. dzw-Redakteurin Joanna Cornelsen ging in einem Interview der Sache auf die Spur.
Das Leben verläuft meist nicht schnurgerade. Diese Erfahrung macht auch der erfolgreiche Zahntechnikermeister Achim Ludwig. Er erzählt uns seine Geschichte.