Die deutsche Hafenstadt Warnemünde liegt an der Ostsee und war vom 10. bis 12. Januar 2020 der Jahresauftakt für viele Zahnmediziner und Zahntechniker.
Drei Online-Vorträge – das war der „wissenschaftliche“ Teil des Zahnärzte-Tages 2020. Politisch standen die ökonomische Situation in Corona-Zeiten und die künftige medizinische Verortung im Fokus.
Die Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen stehen im Zentrum der 63. Sylter Woche. „Funktion und Dysfunktion –Alles in Balance“ lautet das Motto der Fortbildung der ZÄK Schleswig-Holstein.
Ist Zirkonoxid wirklich biokompatibler als Titan? Bestimmt der Immunstatus den Implantaterfolg? Allgemein- wie oralmedizinische Themen erfüllten das Kongress-Motto „Implantologie vernetzt“ mit Leben.
Der neue Branchentreff der Zahntechnik öffnet am 25. und 26. März seine Türen in der Kongresshalle am Zoo Leipzig. Es ist eine Plattform für Innovation, Lösungen, Fortbildung und Austausch.
Informativ, inspirierend und innovativ – so lauteten die begeisterten Kommentare von Zahnärzten und Studenten über den 18. Jahreskongress der DGOI am 24. und 25. Juni 2022 in Mannheim.
„Ästhetik... ohne Kronen“ lautete das Thema der DGZ-Jahrestagung, das rund 300 Teilnehmer in Präsenz ins frühherbstliche Würzburg lockte. Weitere Zuschauer verfolgten die Vorträge live an den Bildschirmen.
ZFAs und MFAs leisten einen unabdingbaren Beitrag für die Versorgung. Die Qualifizierung dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund von Änderungen in der Gesetzeslage und der fortschreitenden Digitalisierung ist laufend notwendig, oftmals ist eine volle Kostenübernahme möglich.
Der finnische Dentalgerätehersteller Planmeca bietet im Rahmen der internationalen „Planmeca Digital Academy“ ab November 2017 eine neue Fortbildungsreihe in Essen an.
Mit dem Dr. Güldener Kongress bieten die Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentren (DZR) eine Weiterbildungsplattform speziell für Abrechnungsfachkräfte und Praxismanager an.