„Es waren sehr intensive Tage des Austauschs mit Kollegen und Freunden“, „Danke für die inspirierenden Vorträge und die tollen Erlebnisse“ oder „Ich bin immer wieder gerne hier“ – so und so ähnlich lautete das Fazit von 47 Zahnärzten.
In der Landeshauptstadt Düsseldorf fand Mitte Januar zum neunten Mal der Dental-Dialog statt. Thema diesmal: „Zukunft Zahntechnik – wo geht die Reise hin?“
Diese Kursreihe stellt in kompakter Form die Möglichkeiten des ICX-Implantatsystems dar und gibt ein Update über Augmentationsverfahren und prothetische Suprakonstruktionen.
Im Talk mit Andera Gadeib, Digitalpionierin, Wirtschaftsinformatikerin, Vorständin und Autorin geht es um das Thema Digitalisierung und was das für die Zahnarztpraxis bedeutet.
Dentista vergibt 2022 erstmals ein Stipendium für ein Studium an der AS-Akademie an eines der Dentista-Mitglieder. Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 15. Januar 2022 bewerben.
Am 6. und 7. Mai findet live im Kongresshaus in Baden-Baden das 7. Nationale Osteology Symposium Deutschland statt. Das Hauptprogramm widmet sich diesmal dem Netzwerk der oralen Geweberegeneration.
Wie soll das Beschaffen von Verbrauchsmaterialien in der Zahnarztpraxis sein? Am liebsten einfach und unkompliziert! Dabei sollten die Prozesse gut in den Arbeitsablauf der Praxis integriert sein, es rasch vonstatten gehen und geringe Fehlerquellen mit sich bringen.
Das Potsdamer Unternehmen Dental Balance läutet in Warnemünde mit dem 11. Dental Gipfel vom 6. bis 8. Januar das neue Arbeitsjahr ein. Kurz-Entschlossene können sich noch anmelden.
Die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) setzt die Muster-Forbildungsordung der BZÄK um und ordnet und erweitert ihre Aufstiegsfortbildungen. Was vor allem Zahnmedizinische Fachangestellte jetzt wissen müssen.
„Auch wenn HIV in den Praxen mit am meisten gefürchtet wird – eine der weltweit häufigsten Infektionskrankheiten ist Hepatitis B“, so Dr. Ramona Lindner-Wiedemuth (Ennepetal) und zeigte auf, wie man sich vor diesen Infektionen schützt.