Wie schnell die Zeit vergeht: Seit dem 1. Juli 2021 ist die PAR-Richtlinie in Kraft. An viele Neuerungen ist man inzwischen gewöhnt, die Budgetierung wird jedoch erneut Änderungen mit sich bringen. Im Online-Seminar werden Grundlagen und Erfahrungen bei der Abrechnung beleuchtet.
Mit der neuen PAR-Richtlinie aus dem Sommer 2021 kam die zweijährige UPT-Phase in Abhängigkeit des Progessionsgrads der Parodontitis. Die praktische Umsetzung ist vierlerorts noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.
Sylvia Fresmann wies beim Präventions-Forum der Haranni Academie auf die Schwierigkeiten hin, die viele Praxen noch mit der Umsetzung der PAR-Richtlinie haben – und erklärte, wie diese zu umgehen sind.
Im Jahr 2021 wurde nicht nur eine neue S3-Leitlinie zur Behandlung von Parodontitis Stadium I-III herausgebracht, sondern die neue Parodontologie-Behandlungsrichtlinie wurde ebenfalls veröffentlicht.
Im Webinar PAR-Richtlinie im Praxisalltag – Umsatzbooster oder reine Bürokratie? – am 25.2.22 gibt Dentalhygienikerin Sylvia Fresmann praktische Tipps zur Umsetzung der PAR-Richtlinie in der Praxis.
Rund 100 Teilnehmer nutzten im Juli die Chance, ein erstes Resümee zur neuen PAR-Richtlinie zu ziehen. Wer das kostenlose Webinar verpasst hat, findet den Vortrag nun online.
Im abschließenden Teil der FAQ-Serie zur neuen PAR-Richtlinie werden die Themen Abrechnung, Behandlungsabbruch und PAR-Therapie bei behinderten und pflegebedürftigen Patienten beleuchtet.
In den beiden abschließenden Teilen der FAQ-Serie werden die Themen Abrechnung, Behandlungsabbruch und PAR-Therapie bei behinderten und pflegebedürftigen Patienten beleuchtet.
Bei besonders schweren Formen von Parodontitis, kann eine adjuvante Antibiotikatherapie angezeigt sein. Wir erklären in welchen Fällen das sinnvoll ist und wie die Behandlung abgerechnet wird.
Die Parodontitis-Therapie wurde mit S3-Leitlinie, PAR-Richtlinie und Abrechnungsbestimmungen vollkommen neu aufgestellt. Prof. Dr. Moritz Kebschull erklärt, warum er die neuen Regelwerke für praxis- und zukunftsorientiert hält.
Im heutigen Teil unserer mehrteiligen FAQ-Serie „Fragen und Antworten zur neuen PAR-Richtlinie“ geht es weiter um die mit den neu in den Bema aufgenommenen Leistungen zur UPT.