In der Parodontitisneubehandlung gehen die Zahlen aufgrund politischer Fehlentscheidungen weiterhin kontinuierlich zurück - Politik bleibt widersprüchlich
Kommentar vom dzw-Chefredakteur Marc Oliver Pick: Es gibt Planungen für einen Tierwohl-Cent. Warum nicht auch für einen Paro-Cent, der von Parodontitis betroffenen Patienten hilft...
Die Wiedereinführung der Budgetierung gilt mit wenigen Ausnahmen auch für den PAR-Bereich. Was jetzt noch zu Lasten der Kasse abgerechnet werden kann...
Seit dem 1. Juli ist die neue PAR-Richtlinie für GKV-Patienten in Kraft. Unsere Abrechnungsexperten stellen immer wieder fest, dass die Umsetzung der Richtlinie noch viele Fragen aufwirft.
Sich Gedanken zu machen und erste Ideen für die kurz- und mittelfristige Praxiszukunft zu entwickeln, fällt in entspannter Urlaubsatmosphäre möglicherweise leichter als im hektischen Praxisalltag.
Unsere Abrechnungsexperten stellen immer wieder fest, dass die Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie noch viele Fragen aufwirft. Hier geben sie Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Im heutigen Teil unserer mehrteiligen FAQ-Serie „Fragen und Antworten zur neuen PAR-Richtlinie“ geht es weiter um die mit den neu in den Bema aufgenommenen Leistungen zur UPT.