Unsere Abrechnungsexperten stellen immer wieder fest, dass die Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie noch viele Fragen aufwirft. Hier geben sie Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Im Webinar PAR-Richtlinie im Praxisalltag – Umsatzbooster oder reine Bürokratie? – am 25.2.22 gibt Dentalhygienikerin Sylvia Fresmann praktische Tipps zur Umsetzung der PAR-Richtlinie in der Praxis.
Neue Leistungen zur systematischen Parodontitis-Behandlung einvernehmlich beschlossen: KZBV und GKV-Spitzenverband beenden Verhandlungen im Bewertungsausschuss.
Die Haranni Academie bietet mit dem Seminar „Arbeiten in der Prophylaxe mit den neuen PAR-Richtlinien“ den Teilnehmern ein Seminar, in dem sie lernen, für Patienten und Praxen das Beste herauszuholen.
Laut einer Studie wünschen sich Patienten die an Paradontitis leiden eine schnelle Linderung der Symptome und eine hohe Wirksamkeit. Zudem eine Behandlung mit einem lokalen Antibiotikum.
Individuell und praxisnah: Das Webinar „PAR-Abrechnungsspezial“ beleuchtet die grundlegenden Änderungen der neuen PAR-Richtlinie, zeigt Chancen für Ihre Praxis und beantwortet individuelle Fragen.
Mit dem parodontologischen Aufklärungs- und Therapiegespräch und der patientenindividuellen Mundhygieneunterweisung wird die „sprechende Zahnmedizin“ Bestandteil der Parodontitistherapie.
Die Parodontitis-Therapie wurde mit S3-Leitlinie, PAR-Richtlinie und Abrechnungsbestimmungen vollkommen neu aufgestellt. Prof. Dr. Moritz Kebschull erklärt, warum er die neuen Regelwerke für praxis- und zukunftsorientiert hält.