Der jährlich erscheinende Monitor der unabhängigen Patientenberatung zeigt für das Jahr 2022, dass die Suche nach Hausärzten, Fachärzten oder Psychotherapeuten für viele Menschen immer schwieriger wird.
In dritter Runde haben sich jetzt die Tarifpartner geeinigt. Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist beliebt, aber viele wechseln nach der Ausbildung wegen der besseren Bezahlung in Krankenhäuser. Der Verband medizinischer Fachberufe sieht deshalb die Versorgung gefährdet und fordert eine Tarifangleichung.
Der neue geschäftsführende Vorstand der BZÄK, Prof. Dr. Christoph Benz, Konstantin von Laffert und Dr. Romy Ermler, ist nun gut 100 Tage im Amt. Im dzw-Interview ziehen sie eine erste Zwischenbilanz.
Der Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V. hat einen neuen Vorstand: Dr. Rebecca Otto wurde erneut zur Präsidentin gewählt – Vizepräsidentinnen wurden FZÄ Sabine Steding, Dr. Juliane von Hoyningen-Huene und Dr. Dana Adyani-Fard.
Die neue TI-Pauschale gilt seit dem 1. Juli 2023. Die Regelungen zur Höhe der Pauschale hat nun das BMG vorgelegt. Hier erfahren Sie, wie viel das für die verschiedenen Praxisformen ist.
Martin Nokaj ist Geschäftsführer der BFS. Mit der dzw sprach er über ZMVZ, Digitalisierung, Teamarbeit und rund 20 Millionen Patienten, die demnächst wechseln werden.