In der realen Welt würde man wohl von einem „Geschmäckle“ sprechen. Der amtierende Vorstand der KZV WL wurde von der bald scheidenden Vertreterversammlung für sechs weitere Jahre im Amt bestätigt.
Auch die DG Paro fordert in einer Stellungnahme aus wissenschaftlicher Sicht das BMG dazu auf, mindestens die parodontologische Behandlung als präventionsorientierte Versorgung von der geplanten Budgetierung auszunehmen.
Das war kein guter Tag für Patienten und die präventionsorientierte Oralmedizin. Der Bundestag hat das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und damit auch die weitgehende Budgetierung der neuen PAR-Richtlinie beschlossen.
Die UPD soll neu strukturiert und zu einer Stiftung des bürgerlichen Rechts werden. Die Bundesregierung strebt dadurch eine unabhängige Struktur für die Vertretung und Beratung beeinträchtigter Menschen an.
Gesundheitsdatenspende: Wer nicht widerspricht, stimmt zu. Die Digitalstrategie für das Gesundheitswesen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt nicht mehr auf die bewusste Entscheidung der Patienten.
Hannelore König, Präsidentin des VmF: „Wir haben das Angebot der AAZ als völlig unzureichend abgelehnt.“ Das Angebot der Arbeitgeberseite sei ein Schlag ins Gesicht aller ZFA.
Neben politischen Diskussionen ging es auf dem Gesundheitskongress des Westens vor allem um die Themen Digitalisierung und die Rolle des Arztes in Zukunft. Teilweise gingen die Meinungen stark auseinander.
In Deutschland ist die Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca gegen COVID-19 ausgesetzt. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Montagnachmittag mit.
Die KZBV unterstützt grundsätzlich die Einführung eAU und sonstiger digitaler Neuerungen. Zugleich übt sie auch deutliche Kritik am aktuellen, fehlerbehafteten Vorgehen durch die Gematik.
Am 15. März 2022 tritt die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ in Kraft. Kann es Versorgungsengpässe geben? Die dzw hat die KZVen gefragt, ob es Zahlen gibt, wie viele Zahnärztinnen, Zahnärzte und in den Teams Arbeitenden geimpft sind.
Die ersten Konnektoren werden nun ausgetauscht, denn ohne Konnektor mit gültigem Sicherheitszertifikat ist kein Anschluss an die Telematikinfrastruktur mehr möglich. Aber ist der Tausch wirklich alternativlos?