Die erneute Übergangsfrist für die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) wertet der BDIZ EDI als reine Makulatur. Knapp unter 50 Prozent der Teilnehmer einer Befragung in der Dentalindustrie gibt an, Produkte aufgrund der MDR vom Markt zu nehmen.
Beim Deutschen Ärztetag, der am 16. Mai 2023 startet, stehen unter anderem eine Generalaussprache und die Wahlen des BÄK-Präsidiums auf der Tagesordnung.
Die Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, traf den Vorstand der Bundeszahnärztekammer. Die diesjährige Klausurtagung fand in Rostock-Warnemünde statt.
Auf der aktuelle Bundesversammlung der BZÄK in Karlsruhe positionierte sich der neue Geschäftsführende Vorstand der BZÄK deutlich in Richtung Aufbruch und Handlungswillen.
In Bayern gelten ab 16. März keine Betretungsverbote im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheitswesen. Die Argumente der Selbstverwaltung überzeugten den Gesundheitsminister.
Der Deutsche Bundestag hat den von Karl Lauterbach vorgelegten Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) mit nur marginalen Änderungen verabschiedet.
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Land Brandenburg wählte Mitte Januar ihren Vorstand. Dr. Eberhard Steglich wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden votiert, Dr. Heike Lucht-Geuther und Rouven Krone ergänzen den Vorstand.