Mit dem Odontathon 2022 hat vom 14. bis zum 16. Oktober in der Bertelsmann-
Repräsentanz in Berlin ein innovatives Event der Dentalbranche stattgefunden. Unsere Reportage über 48 intensive Stunden und ein Geschäftsmodell.
Medizinischer Nutzen und Patientenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt
Haus- und Fachärzte sind wieder mehr bereit, in ihre Praxis zu investieren. Dabei steht vor allem der medizinische Nutzen im Vordergrund. Aber auch andere Gründe sind ausschlaggebend.
Unser Gastautor Stefan Hoch hat die wichtigsten To-dos, die sich für Erben und das Praxisteam nach dem unerwarteten Tod des Praxisinhabers ergeben, zusammengefasst.
Als Zahnarzt ist man auch gleichzeitig Unternehmer. Um dieses erfolgreich zu führen, müssen Sie Ihre Praxis gut vermarkten. Vier Tipps, wie Sie neue Patienten von Ihrer Praxis überzeugen.
Für viele Azubis ist das neue Ausbildungsjahr noch jung. Doch was ist zu tun, wenn sie schon zu Beginn die Motivation verlieren? Dann sind die Ausbilder gefragt.
Mit dem Inkrafttreten des neuen Vergütungstarifvertrags zum 1. Juli 2022 steigen die tariflichen Gehälter für ZFA in Hessen, im Saarland, in Westfalen-Lippe sowie in Hamburg.
In den ländlichen Gegenden Deutschlands herrscht Ärztemangel. Wie ein Projekt der Uni Leipzig dagegen angehen will und warum es wichtig ist, dass Medizinstudenten bei Hausärzten lernen.
Der erste Hackathon der Dentalbranche sucht nach Antworten auf drängende Fragestellungen aus der Praxis. Der Odontathon findet vom 14. bis zum 16. Oktober in Berlin statt.
Nahezu jede Zahnarztpraxis veranstaltet im Durchschnitt zwei Praxisfeiern für ihre Mitarbeiter. Häufige Anlässe sind Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Jubiläen oder einfach die Würdigung der Mitarbeiter für eine besonders gute Zusammenarbeit.