„Anamnese, Befunderhebung, Indices und Tests – was brauchen wir wirklich?“, fragte PD Dr. Dirk Ziebolz beim 2. DZW Präventions-Forum. Seine Antwort lautet: ein systematisches Konzept.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam mit Kollegen in Zellkulturexperimenten entdeckt, dass sich SARS-CoV-2-Viren mit handelsüblichen Mundspülungen inaktivieren lassen.
Auf der letzten Vertreterversammlung der auslaufenden Amtsperiode des Vorstands der KZBV zog dessen Vorsitzender Dr. Wolfgang Eßer eine kritische Bilanz der Gesundheitspolitik der Bundesregierung.
Für jedes Lebensalter gibt es individuell optimale Zahnprophylaxe-Behandlungen. Daher macht es Sinn, die Altergruppen auch Jugendlichen individuell und altersgerecht anzusprechen.
Prof. Zimmer rät von Zahnpasta aus eigener Herstellung ab: Alte Hausmittel sind kein adäquater Ersatz für leistungsfähige und nach wissenschaftlichen Standards entwickelte Zahnpasten!
Lunos® Polierpasten sparen Zeit und sind gleichzeitig substanzschonend und gründlich. So unterstützen sie die professionelle Zahnreinigung und sorgen für einen glänzenden Auftritt.
Der Trend ist nicht aufzuhalten: natürliche Mundgesundheitsprodukte. Menschen möchten nicht nur schnell gesunden, sondern dies auch mit pflanzlicher und verträglicher Medizin.
Wie motiviere ich Jugendliche zur Kariesprophylaxe? Zu dieser und anderen Fragen stellt die IfK Infomaterial zur Patientenaufklärung bereits. Hier außerdem fünf Tipps.
Ein gesunder Mund bedeutet Lebensqualität. Doch für viele ist das nicht so einfach: Rund 10 Prozent der Menschen in Deutschland leiden nach Schätzungen sogar an Zahnarztangst mit Krankheitswert.