Für betroffene Patienten ist die PAR-Richtlinie ein Meilenstein. Und wenn es gelingt, eine
adäquate Leistungsbewertung durchzusetzen, auch für die Praxen.
Um die Impfbereitschaft zu erhöhen, bleibt noch das Mittel der Kommunikation von Nutzen und Risiken einer Imfpung - oder ganz simpel die Vermittlung von Fakten, etwa zur Wirksamkeit.
Jetzt gilt es die Zeit zu nutzen, um nachhaltige Rahmenbedingungen für eine Zahnmedizin zu schaffen, die für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt ist.
Wer hätte im Dezember 2019 gedacht, dass es nicht mehrere Themen sein werden, die das Jahr 2020 beherrschen, sondern ganz genau ein einziges Thema: die Corona-Pandemie.
Es besteht noch Aufklärungsbedarf, worin sich die verschiedenen Impfstofftypen unterscheiden und welche Faktoren zu einer Beschleunigung der Zulassung beigetragen haben.
Wichtig ist es jetzt, den Kreis der Impfberechtigten möglichst kurzfristig auszuweiten.
Trotzdem lehnen Hessens Ärzte mit Blick auf die Zahnärzteschaft genau das ab.