Viele Initiativen im Fortbildungssektor haben gezeigt, dass der Einstieg in ein digitales Lernen, wenn auch aus der Not geboren, durchaus reizvoll sein kann.
Der stetige Verständniszuwachs um das biologische System Mensch – angefangen bei der Mundhöhle – erlaubt keine Alternative zum großen „M“, aber alternative Wege dorthin.
Zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk findet die IDS alle zwei Jahre als Mega-Ereignis der Branche statt. Die ersten Absagen von Ausstellern schlagen nun hohe Wellen. Muss „Messe“ neu gedacht werden?
BZÄK, KZBV und DGZMK sollten aus unterschiedlichen Perspektiven, aber mit einer Stimme sprechen. Im Sinne der Zahnärzteschaft, aber auch im Sinne der Patientengesundheit.
dzw-Chefredakteur Marc Oliver Pick erinnert an die Kerntugenden zahnärztlichen Handelns und ist sicher: Die Scharmützel der vergangenen Wochen werden nicht die letzten dieses Jahres gewesen sein.
Um Zahnarztpraxen in Zeiten einer aktuell weiter fortschreitenden Ausbreitung von Covid-19 zu unterstützen, hat die BZÄK alle wichtigen Fragestellungen auf einer Sonderseite gebündelt.
„Die Sorge um die Wirtschaft darf nicht dazu (ver-)führen, notwendige Maßnahmen im Kampf gegen das Virus hinauszuzögern oder ganz vom Tisch zu wischen.“
Am 20./21. März sowie am 6./4. April 2020 finden neue Kurse zur Guided Biofilm Therapy an der Universität Witten/Herdecke statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Die künstliche Verknappung von Stellen für Vorbereitungsassistenten kann nicht länger genutzt werden, um zahnärztlichen MVZ das Leben schwerer zu machen, so dzw-Chefredakteur Marc Oliver Pick.