Die Zahnmedizin in Deutschland ist laut BZÄK gut aufgestellt und international führend. Sie bezieht sich dabei auf eine aktuelle Artikelreihe zum Thema Mundgesundheit.
Jeden Monat erscheinen viele Hundert zahn- und oralmedizinische Fachartikel. Hier eine kleine Auswahl, diesmal unter anderem zu Parodontitis-Diagnostik mit Zahnseide.
Der rasante Alterungsprozess unserer Gesellschaft mit heute schon mehr als 3,1 Millionen Pflegebedürftigen stellt auch die Zahnmedizin vor große Herausforderungen. Das gilt besonders für die zahnmedizinische Ausbildung.
„Wir wollen mit dem Atlas zur Zahngesundheit Transparenz schaffen und eine Diskussion über die bundesweiten Versorgungsunterschiede, Kosten und Nutzen anstoßen.“
Trotz der allgemein sehr hohen Überlebensrate können bei der Versorgung mit Implantaten Misserfolge auftreten. Dazu hat die DGMKG jetzt eine Beobachtungsstudie veröfffentlicht.
Jeden Monat erscheinen auf dem Gebiet der Zahn- und oralen Medizin viele Hundert wissenschaftliche Artikel. Hier eine kleine Auswahl für den Monat Juni.
Seit 1. Juli 2019 stehen gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen dem 6. und vollendeten 33. Lebensmonat drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen zur Verfügung.