Neue Fachgesellschaft: Die im November 2017 in Zürich gegründete European Society for Ceramic Implantology (ESCI) geht jetzt nach intensiver Vorbereitung in die Öffentlichkeit.
NobelPearl heißt das Keramikimplantatsystem, das Nobel Biocare jetzt der Öffentlichkeit präsentierte. Die Eckdaten: zu 100 Prozent metallfrei und zweiteilig verschraubt.
EIn Zahnarzterlebnis der anderen Art: Die Kidsdocs-Flughafen-Praxis Berlin-Steglitz begeistert kleine Patienten mit ihrem Konzept, das für Urlaubsstimmung sorgt.
Seit zehn Jahren besucht die Zahnärztin Beate Jürgens ehrenamtlich den Kindergarten der International School on the Rhine in Neuss. Hier gibt es einen kleinen Einblick.
Gibt man den Begriff Kinderzahnarzt in die einschlägigen Internetsuchmaschinen ein, landet man innerhalb kürzester Zeit unzählige Treffer. Unklar bleibt, ob Praxen, die eine solche Bezeichnung führen, gewisse Voraussetzungen erfüllen müssen.
Um auf die besonderen Bedürfnisse junger Patienten eingehen zu können, bietet die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) eine Zusatzqualifikation an.
Die Universitäten Gießen und Marburg bieten bereits seit 2014 gemeinsam den Weiterbildungsstudiengang MSc Kinderzahnheilkunde an. Über dessen Besonderheiten spricht Prof. Klaus Pieper im Interview.
Milchzähne, nicht zuletzt Molaren, sollten bis zum Zahnwechsel erhalten bleiben. Es gibt mehrere vielversprechende Methoden, bei denen zum Teil auf Exkavation vollständig verzichtet werden kann.
Mehr als 100 Jahre Kompetenz im Bereich Bildgebung sind die Stärke von Carestream Dental. Der Hersteller ist bekannt dafür, die Praxisabläufe durch smarte Produkte zu optimieren.
Im Interview gibt Dr. Catherine Kempf Einblicke in ein Thema, das jeder aus dem Praxisalltag kennt, jedoch oft von Zahnarzt wie auch Patient als lästige und unnötige Bürokratie fehlinterpretiert wird. Für E-WISE hat sie dazu eine Online-Fortbildung erstellt.