Die Spannung steigt bei Arsenij Lifschiz und seiner Frau Elena Baumgärtner – die beiden Zahnärzte befinden sich mittendrin im Abenteuer Existenzgründung.
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister in Bayern, unterstützt innovative Konzepte für eine bessere Versorgung, vor allem in ländlichen Regionen. Nichtärztliche Versorgungsassistentinnen und -assistenten spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die meisten, gerade jungen Zahnärzte haben laut Umfragen die Wichtigkeit von Marketing für ihre Praxis erkannt. Doch was ist das eigentlich genau? Und wie geht das?
Der TÜV-Röntgenreport bemängelt gut 2.300 von gut 16.000 untersuchten Geräten. Der größte Teil der Geräte ist in Zahnarztpraxen und in der Kieferchirurgie im Einsatz.
Seniorenzahnmedizin scheint immer noch ein Nischenbereich für viele praktizierende Zahnärzte zu sein. Warum sich das ändern sollte, legte Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV, auf der DGAZ-Jahrestagung dar.
Die Südbayerische Zahntechniker-Innung hat in ihrer Innungsversammlung am 3. März 2023 entschieden, zum Ende des Jahres aus dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen auszutreten.
Noch ist er zwar noch nicht vollzogen, aber angekündigt: der Austritt der SZI aus dem VDZI. Man frage sich bereits seit längerem, welchen Mehrwert der VDZI habe und welche politischen Ziele der Verband im Sinne des Zahntechnikerhandwerks verfolge.
Mitte Mai findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin in Bonn statt. Der Gemeinschaftskongress für Zahnärzte und Praxisteams steht unter dem Motto „Das Lächeln der Zukunft“.
Viele Erfolge der modernen Zahnmedizin sind nur dank der Entwicklungen der Dentalindustrie möglich, die auf der IDS zu besichtigen waren, meint Chefredakteur Oliver Pick.
Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.