Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen hat anlässlich seines 67. Verbandstags in Erfurt die Goldene Ehrennadel an den langjährigen Obermeister der Zahntechniker-Innung Baden, Zahntechnikermeister Harald Prieß, verliehen
Der aktuelle Barmer-Zahnreport zeigt: Bei vielen Versicherten sind zu viele Zahnbehandlungen nötig. Unterschiede zeigen sich in der Demografie als auch der Geografie.
Das IDZ freut sich, die bevorstehende Studie Berufsbild angehender und junger Zahnärzte (Y-Dent): „Niedergelassene“ anzukündigen. Die Studie befasst sich mit Gründen, warum Zahnärzte sich selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen.
Die erste große Hitzeperiode des Jahres scheint beendet. Doch weitere Hitzewellen sind nicht ausgeschlossen. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach will mit seinem Hitzeplan einen Impuls setzen.
Das Universitätsklinikum Regensburg war erstmals Ausrichter der Summer School der Continental European Division der International Association for Dental Research.
Sommerliche Temperaturen machen nicht nur Lust auf Unternehmungen im Freien, sondern auch auf Erfrischungen aller Art. Aber Vorsicht: Gerade klebrige Sorten können ebenso wie zuckerhaltige Erfrischungsgetränke den Zähnen schaden.
Beim 4. Deutschen Präventionskongress der DGPZM beleuchteten Beiträge aus Wissenschaft und Praxis für Zahnmediziner und Prophylaxe-Fachkräfte die vielen Facetten der Prävention.
Der traditionelle Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachen präsentierte neueste Erkenntnisse zu Funktionstherapie und Sportzahnmedizin – zwei nur auf den ersten Blick vollkommen unterschiedliche Disziplinen.
In ihrer fan-Kolumne schreibt Sylvia Gabel über den ersten Warnstreik in der Berufsgeschichte der ZFAs. Noch ist das Ziel nicht erreicht, deshalb lautet ihr Appell: Bleiben wir standhaft und lassen uns nicht entmutigen!
Der Verband medizinischer Fachberufe ruft die Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Auszubildende auf, ihre Arbeit am 5. März niederzulegen, weil auf Arbeitgeberseite keine Verhandlungsbereitschaft mehr erkennbar sei.