Bürokratieabbau und eine auskömmliche und qualitätsgesicherte Zahnersatzversorgung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Parlamentarischen Abends der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke.
Bei seiner jüngsten Sitzung kam der GKV-Schätzerkreis zu einer einvernehmlichen Prognose für die Jahre 2023 und 2024. Für das kommende Jahr ist eine Erhöhung des Zusatzbeitragssatzes denkbar.
In dieser Woche hat die Plakatkampagne des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte „Wir geben Deutschland das Lächeln zurück“ begonnen. Das Bundesgesundheitsministerium fordert die Beseitigung der Plakate.
Honorarverhandlungen: „Faktenpapier“ aus dem BMG sorgt für zusätzlichen Ärger in der Ärzteschaft. Es geht ums liebe Geld – KBV und GKV-Spitzenverband verhandeln um die Steigerung des Orientierungspunktwertes. Sie liegen weit auseinander die Verhandlungsparteien.
Von Schutzschirm für Zahnärzte kann keine Rede sein. Bundesfinanzminister Scholz hat sich mit seiner Forderung durchgesetzt, die Liquiditätshilfe nur als Darlehen zu gewähren. KZBV ist schockiert.
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz sollte eigentlich ab 1. Mai gelten, doch fehlte die Unterschrift des Bundespräsidenten. Am 11. Mai 2019 tritt es offiziell in Kraft.