Rückenwind für Forscher: Das BMBF hat seine Mittel zur Erforschung des Coronavirus verdreifacht und fördert insgesamt 90 ausgewählte Forschungsprojekte.
Um Herpesviren schneller auf die Spur zu kommen, entwickelten Münchner Wissenschaftler ein Verfahren, das die Analyse von Millionen von T-Zellen in einem Test ermöglicht.
Alter Zahnstein ist eine wertvolle Quelle für Informationen über unsere Mundflora und ihre Entwicklung. Ein Forscherteam untersuchte Proben von rund 20 menschlichen Skelettresten.
Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der dentalen Implantologie zeichnet das Internationale Team für Implantologie (ITI) mit dem Andé-Schroeder-Forschungspreis aus. Die Bewerbungsfrist für die Auszeichnung 2018 läuft.
Ob Kieferknochen oder Ohrmuscheln: Empa-Forscher nutzen 3-D-Druckertinte aus Zellulose, um biomedizinische Implantate, Prothesen und weitere Mikrostrukturen herzustellen.
Forschende der Universität Basel haben einen bisher übersehenen Teil eines unserer Kaumuskeln entdeckt, erstmals detailliert beschrieben und einen Namensvorschlag gemacht.
In einer Meta-Studie haben Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen untersucht, wie sich die Wirkungsweisen von Placebos und Schmerzmitteln unterscheiden.
Professor Dr. Anna-Christin Konermann, die jüngste zahnmedizinische Professorin Deutschlands, berichtet im Interview, wie man mit Selbstvertrauen erfolgreich wird.
Forschenden am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist es gelungen, ein Herpesvirus gentechnisch so zu verändern, dass es sich künftig im Kampf gegen Krebs nutzen lässt.