Eine Vergleichsstudie zeigt die hohe Genauigkeit des Wasserschlucktests, der von der Arbeitsgruppe Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie entwickelt wurde.
Eine Gruppe international angesehener Wissenschaftler, darunter Professor Thomas Bosch, schlägt eine neuartige Terminologie für die Biologie und Medizin vor.
Diabetes Typ 2 und Parodontitis sind chronisch-entzündliche Erkrankungen mit immunologischen Schnittstellen. Sie könnten daher mit denselben Pharmaka behandelt werden.
Forscher der Universität Tübingen haben einen neuartigen antibiotischen Wirkstoff in der menschlichen Nase entdeckt, der gegen krankheitserregende Bakterien eingesetzt werden könnte.
Gewinner des Wrigley Prophylaxe Preises 2023 am 24. November bekannt gegeben. Die Jury prämierte Studien und Projekte aus Greifswald, Köln, Heidelberg und Freiburg.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 22. November in Berlin den Deutschen Zukunftspreis verliehen. Dabei wurden drei Erlanger Forscher für die Entwicklung einer neuartigen MRT-Technik ausgezeichnet, die die diagnostische Bildgebung verändern wird.
Ausgezeichneter Prothetik-Kurs: Zwei Zahnmediziner erhalten Lehrpreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena für das beste Lehrveranstaltungskonzept 2023.