Wegen Corona ist das Hygienebewusstsein der Bevölkerung sehr hoch und die Hygiene-Vorgaben der Behörden werden weitgehend eingehalten, so die Ergebnisse der forsa-Umfrage im Auftrag BZÄK.
Das Thema Behördliche Praxisbegehung löst in vielen Zahnarztpraxen gemischte Gefühle zwischen Wut, Angst und Ratlosigkeit aus. Dabei ist das gar nicht notwendig, so Viola Milde.
Hygiene in der Praxis ist unvermeidlich. Sichtbare Hygienemaßnahmen können aktiv als solche demonstriert und als Teil des Praxismarketings genutzt werden.
Es ist nicht immer einfach, alle Fachbegriffe, Definitionen und Gremien zur Hygiene, Aufbereitung und Validierung präsent zu haben. Bettina S. Edelmann erklärt Begriffe, die oft nachgefragt werden.
Der im Juli für Mitglieder des Industrieverbands Hygiene und Oberflächenschutz veröffentlichte „Rohstoffreport“ zeigt, dass eine Entspannung der Rohstoff-, Energie- und Transportpreise nicht in Aussicht steht.
Die lückenlose Dokumentation schafft Rechtssicherheit, schützt Patient und Team: Moderne Ultraschallgeräte entfernen hartnäckige Beläge restlos und protokollieren automatisch.
Der Virchowbund fasst in seinem Ratgeber zur Praxisbegehung 80 Maßnahmen und Tipps zusammen - für eine gute Vorbereitung und ein ruhiges Herangehen an den unliebsamen Termin.
Welche Erfahrungen mit den Hygienevorschriften haben Sie in Ihrer Zahnarztpraxis gemacht? Nehmen Sie an der aktuellen ldt-Umfrage teil und stimmen bis zum 30. Juli 2018 ab!