Auch beim Dental Summer 2021 war die DGI wieder mit im Boot. Am 18. Juni spannte sich der Themenbogen im ganztägigen „Startup in die Implantologie“ von A wie Alveolenmanagement bis Z wie Zahnersatz.
Am 6. und 7. Mai findet live im Kongresshaus in Baden-Baden das 7. Nationale Osteology Symposium Deutschland statt. Das Hauptprogramm widmet sich diesmal dem Netzwerk der oralen Geweberegeneration.
Unter dem Motto „Träume und Realität“ bot das Oral Reconstruction International Symposium Mitte Oktober in München Forschungsergebnisse und praxisnahes Wissen rund um Implantologie und Augmentation.
Welche Konzepte sind erfolgreich und daher für die Praxis geeignet? Teil 2 des Berichts über den DGI-Jahreskongress 2019 fokussiert auf Sofortkonzepte, Frontzahnversorgungen und Periimplantitis-Management.
Die ITI-Präsidenten Schilli und Weingart haben jeweils das ITI geprägt und zu dem gemacht, was es heute ist. Sie wurden auf auf einem Symposium in Freiburg geehrt.
Digitale Workflows erfordern neues Denken. Der folgende Fallbericht zeigt eine temporäre Versorgung nach Frontzahntrauma, mit Nutzung von 3-D-Planung und CAD/CAM.
Weichgewebsmanagement war das Thema beim 13. Internationalen Wintersymposium der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI), zu dem mehr als 100 Teilnehmer nach Zürs am Arlberg gekommen waren.
„Pro und Kontra in der Oralen Implantologie. Probleme und deren Lösungen in der täglichen Praxis“ – unter diesem Motto hatte der ICOI/ICOI Europe zum Symposium eingeladen.