Vulnerable Gruppen wie Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen haben lange Wartezeiten für zahnärztliche Behandlungen unter Vollnarkose. Experten drängen auf rasche Änderungen.
Das Curriculum Kinderzahnmedizin der Haranni Academie in Herne startet im Juni. Von Beginn an ist Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke wissenschaftlicher Leiter dieser Fortbildungsreihe.
In einer Zahnarztpraxis ist mitunter die Arbeit mit den Patienten das Spannendste - im guten wie im schlechten Sinne. Schöne und unangenehme Erfahrungen liegen eng beieinander. Besonders die Arbeit mit Kindern ist während längerer Behandlungen wie der MIH-Therapie fordernd.
Eine neue Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland zeigt, das etwa 40 Prozent von ihnen einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf aufweisen.
Nicht nur in der Ernährungsberatung erwarten Eltern Hilfestellung, wie sie ihren Kindern den richtigen und sparsamen Konsum von Süßigkeiten vermitteln können. Tipps, die weitergegeben werden können.
Der Verein für Zahnhygiene hat für den Tag der Zahngesundheit zum Thema „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“ ein Gratis-Ideenpaket entwickelt, das kostenlos und versandkostenfrei bestellt werden kann.
Es gibt viele Möglichkeiten, um auch problematische Kinderbehandlungen zum Erfolg zu führen. Wie dies gelingt, zeigte Dr. Gisela Zehner beim Kursus „Methoden für eine entspannte Kinderzahnbehandlung“.
Kinder benötigen eine kompetente, einfühlsame und auf ihre Bedürfnisse abgestimmte zahnärztliche Behandlung. Die Universitäten Gießen und Marburg bieten einen berufsbegleitenden Masterstudiengang an.
Nach 25 Jahren Vorarbeit haben sich die beteiligten Fachgesellschaften auf einheitliche Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter einigen können.