Für viele Migranten stellt ein Zahnarztbesuch eine große Herausforderung dar, insbesondere durch die Sprachbarriere, die Probleme erzeugt von der Terminvereinbarung über die Äußerung der Beschwerden bis hin zur Nachsorge.
Der Deutsche Bundestag hat den von Karl Lauterbach vorgelegten Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) mit nur marginalen Änderungen verabschiedet.
Das war kein guter Tag für Patienten und die präventionsorientierte Oralmedizin. Der Bundestag hat das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und damit auch die weitgehende Budgetierung der neuen PAR-Richtlinie beschlossen.
Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Er steht unter dem wichtigen Motto: „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“ und betont die Bedeutung der Gruppenprophylaxe.
Der Bundesrat fordert Änderungen am GKV-FinStG, um die neue Parodontitis-Therapie weiterhin zu ermöglichen. Die KZBV begrüßt Empfehlung als wichtigen Schritt zum Erhalt der Mund- und Allgemeingesundheit in Deutschland.
In den letzten Jahren ist die Zahnmedizinische Prävention und Vorsorge für Kinder und Jugendliche immer wichtiger geworden. Daher bieten wir Ihnen Ihr Abrechnungswissen zu vertiefen und zeigen Ihnen im Webinar die Möglichkeiten der Angebotserweiterung auf.
Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene e.V., überreichte nun Urkunde und Tholuck-Medaille 2021 an Prof. Nitschke. Die Übergabe konnte pandemiebedingt erst 2022 erfolgen.
Dr. Arndt Christian Höhne hat die Curricula „zahnärztliche Prothetik“, „Implantologie“ und „Endodontie und Ästhetik“ abgeschlossen. Der rote Faden seiner Praxisphilosophie ist jedoch die Prävention.
In einem Positionspapier hat die KZBV die zentralen Forderungen der Vertragszahnärzteschaft zu den Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP formuliert.