Obwohl die Mehrheit der Deutschen wie Europäer es ablehnt, wird auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 29. Oktober, die Uhr um drei Uhr nachts wieder eine Stunde zurückgestellt. Mit weitreichenden Folgen, wie eine Analyse der Barmer belegt.
Die obstruktive Schlafapnoe könnte im Zusammenhang mit Parodontitis stehen. Abhilfe kann die Unterkieferprotrusionsschiene leisten. Die interdisziplinäre Schlafmedizin sollte auf die Expertise der Zahnmedizin achten, meint Chefredakteur Oliver Pick.
Weniger Röntgenstrahlung bei kieferorthopädischen Behandlungen – unter anderem das erhoffen sich Forscher von einem neuen mathematischen Modell des Schädels.
Schnarchen ist nicht nur ein lästiges Übel, sondern es kann gravierende Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit nehmen, insbesondere wenn sich dahinter eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) verbirgt.
Der seitenungleiche Durchbruch des rechten oberen Eckzahns bei einem zwölf Jahre alten Mädchen war Anlass und Begründung für eine Panorama-Übersichtsaufnahme, die den Verdacht einer Eckzahnverlagerung bestätigte (Abb. oben).
Nur zahntechnisch individuell angefertigte und adjustierbare Schienen erfüllen die Grundvoraussetzungen einer funktionierenden Schienentherapie zur Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen.
Neue Forschungsergebnisse: OSA kann das Gehirn schädigen
Schlafmangel wird häufig mit einem hohen Cholesterinspiegel, Übergewicht und Depressionen in Verbindung gebracht. Ein Mangel an Schlaf kann laut australischer Forscher aber auch das Gehirn schädigen.
Seien Sie vorbereitet mit unserem Online-Kurs zur Schlafmedizin! Die Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen, einer obstruktiven Schlafapnoe, ist ab 1. Januar 2022 Kassenleistung.
Etwa 25 Prozent der Bevölkerung in Deutschland schnarchen oder leiden unter anderen mehr oder minder an gesundheitsgefährdenden Schlafstörungen, 4 Prozent haben eine obstruktiven Schlafapnoe.