Zahnmedizin

  • Das Konzept der Guided Biofilm Therapy

    Prävention: Dr. Strafela-Bastendorf und Dr. Bastendorf stellen einen zeitgemäßen und praktikablen Ansatz für den Prophylaxealltag in der Zahnarztpraxis vor (2)

    Im ersten Beitrag über einen zeitgemäßen und praktikablen Ansatz für den Prophylaxealltag in der Zahnarztpraxis gaben die Autoren einen kurzen Überblick über die Entwicklungen der Erhaltungstherapie 40 Jahre nach Axelsson/Lindhe. Im abschließenden zweiten Teil wird das von den Autoren entwickelte praxisnahe Konzept der Erhaltungstherapie vorgestellt.
  • „Guided Biofilm Therapy“ – moderne Erhaltungstherapie

    Prävention: Dr. Strafela-Bastendorf und Dr. Bastendorf stellen einen zeitgemäßen und praktikablen Ansatz für den Prophylaxealltag in der Zahnarztpraxis vor (1)
    Knapp 45 Jahre nach den ersten Veröffentlichungen von Axelsson und Lindhe ist entsprechend dem wissenschaftlichen und technischen Fortschritt eine Neuorientierung im systematischen Ablauf der „Recallstunde“ und im Einsatz neuer Hilfsmittel notwendig. Im ersten Teil des Beitrags zur Erhaltungstherapie wird ein kurzer Überblick zu den jüngsten Entwicklungen in der Erhaltungstherapie gegeben und politische und medizinische Definitionsansätze gegenübergestellt.
  • Parodontitis: endlich verständlich

    25.10.2016 , von dzw
    proDente klärt mit dem Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“ über Symptome, Risikofaktoren und Therapie auf

    Im neuen proDente-Layout klärt das vierseitige Magazin Parodontitis behandeln – gesund bleiben über Symptome, Risikofaktoren und Therapien der Volkskrankheit Parodontitis auf. Patienten, Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe können das Magazin ab sofort kostenfrei bei proDente in Köln bestellen.
  • DGZ: Erste Leitlinie zur Kariesprophylaxe

    25.10.2016 , von dzw
    Wenn man sieben wichtige Punkte berücksichtigt
    Welche Maßnahmen reduzieren das Risiko für Karies, Deutschlands Volkskrankheit Nummer 1, am effektivsten? Umfassende Antworten auf diese Frage gibt die erste deutsche Leitlinie zur „Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen“. Sie entstand unter der Federführung von DGZ und DGZMK.
  • DGKFO: Prof. Dr. Jörg Lisson ist Präsident Elect

    16.10.2016 , von dzw
    Wahl durch die Mitgliederversammlung erfolgte einstimmig – Wechsel im Herbst 2017

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) am 14. September 2016 in Hannover wurde Prof. Dr. Jörg Lisson, Homburg/Saar, einstimmig zum Präsident Elect gewählt. Damit steht fest, dass er es sein wird, der die amtierende Präsidentin Prof. Dr. Ursula Hirschfelder, Erlangen, am Ende ihrer Legislaturperiode im Herbst 2017 ablösen wird.