Der EuGH hat das Fremdbesitzverbot von Rechtsanwaltsgesellschaften bestätigt, BZÄK und KZBV fordern die Umsetzung dieses Verbot auch für ZMVZ von der neuen Bundesregierung.
Die iMVZ-Kette Patient21 mit zahnmedizinischem Schwerpunkt wächst und wächst und wächst. Und jetzt hat sie in einer Finanzierungsrunde noch einmal 100 Millionen Euro hinzugewonnen. Und nun?
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) geht in seine heiße Phase. Die Debatte über Gründungsvoraussetzungen für ZMVZ wird dabei kontrovers geführt.
Es kursiert ein Papier: Es ist ein „Entwurf“ zum x-ten TSVG-Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD. Es sind nur eine Handvoll Sätze, aber die haben es in sich.
Auf der jüngsten Bundesversammlung probten BZÄK und KZBV den Schulterschluss. Hier wurden symbolisch Hände gereicht und Investoren-ZMVZ als gemeinsamer Gegner benannt.
Verband der ZahnÄrztinnen – Dentista e.V. (VdZÄ) begrüßt Beschlüsse der VV der KZBV zu „Mehr Frauen in die Selbstverwaltungsgremien“ und „IMVZ“ und fordert weitreichende Umsetzung
Im Gesundheitsausschuss ging es um die Fragestellung „Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung offenlegen“: Eine einheitliche Erzählung kam nicht zustande.