Beim Deutschen Ärztetag, der am 16. Mai 2023 startet, stehen unter anderem eine Generalaussprache und die Wahlen des BÄK-Präsidiums auf der Tagesordnung.
Die Freie Ärzteschaft (FÄ) übt Kritik an Lauterbachs Plänen einer automatisch ab Geburt angelegten Patientenakte. Die FÄ warnt vor zentralen Datensilos.
Erythrit ist ein Zuckeraustauschstoff, der süß schmeckt, aber nicht verstoffwechselt werden kann. Eine aktuelle Studie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen dem Konsum von Erythrit und schweren Erkrankungen.
Der Virchowbund fasst in seinem Ratgeber zur Praxisbegehung 80 Maßnahmen und Tipps zusammen - für eine gute Vorbereitung und ein ruhiges Herangehen an den unliebsamen Termin.
Laut einer Umfrage vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und der der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KV WL) zur Digitalisierung in Arztpraxen gaben die Befragten die Kosten für die Einrichtung und Wartung der IT-Infrastruktur mit einem vier- oder fünfstelligen Betrag an.
Die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Implantat-Versorgung zur oralen Rehabilitation im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Bestrahlung“ unterstützt Mediziner sowie Patienten.
Der vmf und der BVZP rufen ihre Kolleginnen dazu auf, an der FVDZ-Protestaktion am 3. Mai 2023 teilzunehmen. Ziel ist es unter anderem, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen zu thematisieren.
Der Hartmannbund richtet einen Appell an die Versorgungswerke. Die Selbstverpflichtung der Ärzteschaft, bis 2035 klimaneutral zu werden, muss weiter vorangetrieben werden.
Oralmedizin kompakt – klinische Empfehlungen: Parodontitis hat gemeinsame Risikofaktoren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, COPD und obstruktiver Schlafapnoe. Beide ärztliche Disziplinen sollten sich intensiver als bisher austauschen.
Bereits seit 1965 setzt TePe auf die Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern, um neue Mundpflege-Lösungen zu finden oder zu optimieren. Die Mundhygieneprofis danken im Zuge des Jubiläums für diese Kooperationen.
In ihrer fan-Kolumne schreibt Sylvia Gabel über den ersten Warnstreik in der Berufsgeschichte der ZFAs. Noch ist das Ziel nicht erreicht, deshalb lautet ihr Appell: Bleiben wir standhaft und lassen uns nicht entmutigen!