Die Anzahl der Frauen und Männer unter den Existenzgründenden hielt sich die letzten Jahre in etwa die Waage – 2021 ist nun der Anteil der Zahnärztinnen, die sich zum ersten Mal niedergelassen haben, deutlich auf 56 Prozent gestiegen.
Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis 2022 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt geht an die Arbeitsgruppe von Zhibin Xu an der Universitätsklinik für MKG des Universitätsklinikums Magdeburg.
Verträge als „freie Mitarbeiter“ in Kliniken, MVZ oder Praxen über Zusatzbehandlungen locken mit lukrativen Zusatzverdiensten. Doch der Schein trügt gewaltig. Lesen Sie mehr dazu in unserem Rechtstipp von Dr. Tim Oehler.
Schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen! In diesem Webinar werden oft vergessene Potenziale bei der Abrechnung von konservierend-chirurgischen Leistungen (KCH) beleuchtet und Ergänzungen zu GKV-Leistungen aufgezeigt.
Nach einem Vierteljahrhundert gibt Wolfgang Balmes seine Position im Vorstand auf. Ebenso scheidet Dr. Sarah Schrey-Lukaschewsky aus der Führungsriege aus.
Die Kosten für eine Fortbildung übersteigen oft das eigene Budget. Sylvia Gabel zeigt verschiedene ZFA-Fortbildungen und deren finanzielle Förderungsmöglichkeiten auf – damit der Traum von der Fortbildung kein Traum bleibt.
„Wir können so digital sein wie wir wollen, persönliche Kontakte und Beziehungen sind unbezahlbar“, sagt Mark Stephen Pace und freut sich auf die 40. IDS und das 100-jährige Bestehen der Weltleitmesse.
Keramikimplantate sind inzwischen aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Der Schweizer Hersteller Dentalpoint veranstaltet zum Thema metallfreie Implantologie den Zeramex-Kongress in Zürich.
Mit großem Befremden hat der Virchowbund einen Vorschlag der FDP-Fraktion gelesen, künftig die Terminvermittlung beim Arzt über kommerzielle digitale Health-Unternehmen finanziell zu fördern, um die Terminvergabe zu verbessern.
Mit großer Mehrheit haben die Delegierten der LZK Hessen das langjährige Vorstandsmitglied Dr. Doris Seiz aus Kelsterbach bei Frankfurt zur neuen Präsidentin gewählt.
DDr. Christa Eder über Osteomyelitis, eine mikrobiell verursachte Entzündung des Knochenmarks, die in den meisten Fällen auch die Knochensubstanz betrifft. Die häufigste Lokalisation einer Kieferosteomyelitis ist mit mehr als 70 Prozent die Mandibula.
Vielleicht braucht es einen Neustart in Sachen Telematikinfrastruktur, aber bitte ohne Abstriche beim Datenschutz und mit Beteiligung der wichtigsten Player.
Prophylaxe verbessern mit den Einsatz von Pulverstrahlgeräte. Erfahren Sie im Webinar wie die Guided Biofilm Therapy diesen Prozess optimiert. Bis zum 18. März 2023 den Messerabatt nutzen und kostenlos teilnehmen.
IDS 2023 punktet mit hoher Entscheidungskompetenz und Internationalität der Besucher: Stringenter digitaler Workflow und verbesserte Nachhaltigkeit waren die Trend-Themen der 40. IDS.
Der Markt der Dentallegierungen ist stetigen Technikinnovationen und Materialpräferenzen unterworfen. Den aktuellen Stand erleben die Besucher der 40. Internationalen Dental-Schau (IDS) 2023 vom 14. bis zum 18. März in Köln.