Die Behandlung von Patienten, die bereits Symptome einer akuten respiratorischen Erkrankung der unteren Atemwege haben, sollte nach Möglichkeit auf die Zeit nach der Erkrankung verschoben werden.
Neue Wortschöpfungen, alte Missverständnissse, Falschinformationen – rund um die Corona-Pandemie und die Impfkampagne geht es auch sprachlich hoch her.
Die Gesundheitsausgaben sind 2020 um 6,5 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 auf einen neuen Höchststand gestiegen. Eine Schätzung für 2021 geht von weiterem Anstieg auf 465,7 Milliarden Euro aus.
Kontaktverbot: Wir arbeiten und verbringen unsere Freizeit in den eigenen vier Wänden. Welche Chance die Krise bietet, erklärt Psychologin Dr. Martina Frost.
Wie hoch die Umsatzausfälle der Zahnarztpraxen sind, zeigt die FIBU-doc Praxismanagement GmbH in ihrem „solvi Leistungsindex in der Coronavirus-Pandemie“ – kurz SLIC.
BZÄK und VmF erinnern an die Bedeutung der Zahnmedizinischen Fachangestellten für die Praxis und appellieren daran, auch in Krisenzeiten an die Ausbildung zu denken.
Die Impfbereitschaft unter Ärzten und Pflegekräften ist gestiegen: Mehr als 75 Prozent wollen sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Das ergaben neue Online-Umfragen.