Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ist Kooperationspartner des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. und ruft seine Mitglieder dazu auf, sich an den Aktionen zu beteiligen.
Geschlechterklischees sorgen schnell für Vorurteile und klassisches Schubladendenken. Aber kann man immer so pauschal sagen: „Das ist ein typischer Männer- bzw. ein typischer Frauenberuf“?
Überstunden bei Kurzarbeit – Welche Folgen hat das für Praxisinhaber und Mitarbeiterinnen? RA Jessie erklärt, was erlaubt ist, und mit welchen strafrechtlichen Folgen bei Missachtung zu rechnen ist.
Covid-19-Patienten mit Parodontitis haben ein höheres Risiko für die Aufnahme auf Intensivstation, die Notwendigkeit einer unterstützten Beatmung und sogar einen tödlichen Ausgang der Erkrankung.
Wissen mittlerweile alle Bescheid, wie die neue PAR-Richtlinie in den Praxen umzusetzen ist? DH C. Beverburg zu den Neuerungen für die ZMP und die entsprechende Fortbildung in der Haranni Academie.
In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit – auch beim Arbeitsvertrag. Arbeitgeber sind bei der Vertragsgestaltung kaum an Regeln gebunden. Das bedeutet für Arbeitnehmer aber eine gewisse Unsicherheit.
Fitnesscoach Thomas Eberl zeigte bei der Sommerakademie 2022 des ZFZ und der DGDH, wie man in nur fünf Minuten täglich fit werden und bleiben kann, ohne ein Motivationsmonster entfesseln zu müssen.
Sylvia Gabel hofft auf viel Solidarität und eine hohe Beteiligung an der nächsten Protestaktion des vmf am 8. Februar 2023 in Berlin – auch vonseiten anderer Berufsverbände sowie der Zahnärzteschaft.
Der „Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ wurde im Herbst 2022 finalisiert. Die Besonderheit war der Austausch zwischen den Professionen der Pflege und der Zahnmedizin.
Auch Azubis Praktika im Ausland absolvieren. Um zu prüfen, wie hoch der Bedarf an Auslandspraktika ist, hat das BIBB eine Online-Abfrage gestartet. Wer teilnehmen kann und was der Hintergrund der Befragung ist.