Nach zweijähriger Pause findet die 14. Reunion Berlin vom 24. bis 25. Juni im Mövenpick Hotel Berlin statt. Dr. Derk Siebers (MSc), Pastpräsident der Neuen Gruppe erklärt, was das Format ausmacht.
Digitale Workflows erfordern neues Denken. Der folgende Fallbericht zeigt eine temporäre Versorgung nach Frontzahntrauma, mit Nutzung von 3-D-Planung und CAD/CAM.
Prof. Dr. Florian Beuer erklärt im exklusiven Interview mit der Redaktion der dzw orale implantologie Edition die Schwerpunkte seiner Arbeit als DGI-Präsident.
An den längsten Tagen des Jahres lädt Dental Balance mit speziellen Fortbildungsangeboten sowohl Zahntechniker als auch Zahnmediziner an die Ostsee nach Rostock.
Am 24. und 25. Juni lädt die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) zum 18. Jahreskongress mit Schwerpunkt „Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“ nach Mannheim.
Stefan Röhling, Pionier auf dem Gebiet moderner Keramikimplantate, führt im Interview aus, welche Bedeutung die aktuelle Stellungnahme der ESCI für Kliniker hat und welche Zukunft die Keramikimplantologie hat.
Am 6. und 7. Mai findet live im Kongresshaus in Baden-Baden das 7. Nationale Osteology Symposium Deutschland statt. Das Hauptprogramm widmet sich diesmal dem Netzwerk der oralen Geweberegeneration.
Nach zweijähriger Pause findet die 14. Reunion Berlin 2022 im Mövenpick-Hotel Berlin statt. „Paradigmenwechsel in der Implantologie: Keramik statt Titan?“ lautet das Thema des wissenschaftlichen Programms.
Die Oral Reconstruction Foundation veranstaltet zwei internationale Symposien: Eines findet statt vom 12. bis 14. Mai 2022 in Orlando, Florida, USA, und ein weiteres vom 13. bis 15. Oktober 2022 in München.
Implantattherapien im Frontzahnbereich des Oberkiefers stellen eine Herausforderung dar. Mit einer sorgfältigen Planung und einem bewährten Implantatsystem lassen sich vorhersagbare Erfolge erzielen.
Dass die Mundgesundheit in direkter Verbindung mit der Allgemeingesundheit des menschlichen Körpers steht, gerät zunehmend in das öffentliche Bewusstsein. Biokompatible Implantatmaterialien rücken in den Fokus.
Der erfahrene Implantologe Dr. Martin Müllauer veranschaulicht die Versorgung einer breiten Schaltlücke im Unterkiefer durch ein effizientes Vorgehen mit einem konischen, wurzelförmigen System.