Aus der Ferne eines Urlaubsziels lässt sich über die Zukunft der Zahnmedizin als Ganzes nachdenken.
Jeden Monat erscheinen viele Hundert zahn- und oralmedizinische Fachartikel. Hier eine kleine Auswahl, diesmal unter anderem zu Parodontitis-Diagnostik mit Zahnseide.
Die DG Paro lädt vom 19. bis 21. September 2019 nach Darmstadt ein: Auf die Teilnehmer warten ein aussgewogenes Vortragsprogramm und Hands-on-Kurse.
Zahnarzt Dr. Ismail Özkanli erhält Preis für Deutschlands meistgekauftes Zahngel.
Biomarker für Parodontitis: Untersuchungen gingivaler und parodontaler Läsionen hinsichtlich der mikrobiellen Aktivität geben wertvolle Aufschlüsse über die aktuelle Krankheitssituation.
Fachartikel berichten über Zusammenhänge zwischen Parodontitis und systemischen Erkrankungen. Belegte ursächliche Beziehungen und nachhaltige therapeutische Effekte lassen sich aber kaum finden.
Parlamentarischer Abend der DG Paro in Berlin: Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler und Vertreter der Zahnärzte und Krankenkassen diskutierten über Prävention und die neue Klassifikation.
Seit der Erforschung des Core-Mikrobioms wird in zunehmendem Maß dessen Bedeutung für Diagnose und Therapie unterschiedlicher Erkrankungen erkannt – zum Beispiel Krebs.
Das orale Mikrobiom ist der Schlüssel zum Verständnis von Mundgesundheit und der Entstehung von Erkrankungen. Mikrobiomforschung rückt immer mehr in die medizinische Praxis.
Parodontitis ist immer noch eine Volkskrankheit. Das können Dr. Volker Storcks und Winfried Vosskötter nicht einfach hinnehmen. Sie möchten der Interdentalbürste zu größerer Popularität verhelfen.