Zahnarzt Thomas Bongard aus Halver im Sauerland wagte ein ungewöhnliches Experiment. Er gewährte seinem Team unbegrenzten Urlaub. Was kam dabei heraus?
Führungsvakuum bei der Praxisübergabe und warum jede Praxis eine eindeutige Regierungserklärung benötigt: Der alte König hat abgedankt und sein Königreich anderen Händen anvertraut. Der König ist tot, lang lebe der König.
Im letzten Teil der kleinen Reihe erklärt Christoph Sander, warum eine professionell betriebene Personalpolitik in jedem Unternehmen unverzichtbar ist.
Bei der AG Dentale Technologie trafen sich Fachleute aus Zahntechnik, Zahnmedizin, Hochschule und Industrie. Fazit: Die Digitalisierung allein mildert die Nachwuchssorgen im Handwerk nicht.
Jede Krise ist eine Chance. Auch wenn man Beratern, die solche Sätze von sich geben, gerne Gewalt androhen möchte, steckt darin ein wahren Kern - wir fühlen uns in unserer Komfortzone sehr wohl.
Für viele Azubis ist das neue Ausbildungsjahr noch jung. Doch was ist zu tun, wenn sie schon zu Beginn die Motivation verlieren? Dann sind die Ausbilder gefragt.
Ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung fühlt sich gestresst und ausgebrannt. In diesem Artikel wird auf ein paar Methoden genauer eingegangen, wie man besser mit dem Stresslevel im umgehen kann.
Das Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) befragte gut 2.500 Geschäftigte im großen Fehlzeiten-Report im Frühjahr dieses Jahres. Soziale Verantwortung führe demnach zu geringeren Fehlzeiten.
Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass Männer Berufe mit wachsendem Frauenanteil verlassen. Eine solche Änderung der Geschlechtszusammensetzung zeigt sich unter anderem in der Apotheke.