Der Grundsatz „erhalte deinen Zahn“ sollte auch in der Implantologie gelten. Sind Implantate angezeigt, wird gewebeschonend geplant und behandelt – prothetisch wie chirurgisch.
Welche Feilen eignen sich am besten für die Aufbereitung und wieviele sind notwendig? Warum lohnt es sich, den MB2 zu finden? Und was brauchen Sie für erfolgreiche Revision und Schmerzmanagement?
Der ausgezeichnete Infektionsschutz in Zahnarztpraxen rückt aktuell in den Fokus der Öffentlichkeit. Laut der neuen Gruppe besteht kein Grund mehr, zahnärztliche Behandlungen generell zu verschieben. ...
Die Erfolgsquote endodontischer Behandlungen beträgt nach 4 bis 6 Jahren immerhin 92 Prozent. Das gilt aber nur, wenn zu Beginn noch keine apikale Parodontitis vorliegt.
Forscher der Charité konnten erstmals nachweisen, dass der Parasit Entamoeba gingivalis an Zahnfleischentzündungen beteiligt ist. Dadurch kann Parodontitis gezielter behandelt werden.
Die Piezochirurgie ermöglicht es dem Anwender, auf sichere und atraumatische Weise einen Zahn zu entfernen. Dr. Dominik-Patrick Müller, MSc, zur atraumatischen Zahnentfernung
Schütz Dental hat mit dem topaktuellen Webinar-Thema "Implantology & COVID-19“ einen Volltreffer erzielt. Erreicht wurde die Rekordmarke von 1.000 Teilnehmern bei der Online-Präsentation.
Die Lage der Zahnmedizin in Deutschland ist in Zeiten der SARS-CoV-2/Covid-19-Pandemie von großen Unsicherheiten geprägt. Das betrifft Zahnärzte und Hochschulen gleichermaßen.
Für alle Indikationen der Füllungstherapie lässt sich heute ein gut geeignetes Komposit finden. Wie wäre es mit höherer Erfolgssicherheit, einem einfacheren klinischen Vorgehen oder Tempogewinn?
GBT wird vom nächsten Semester an fester Bestandteil im Curriculum der Universität Witten/Herdecke. Im Interview erklärt Prof. Dr. Stefan Zimmer warum.