Eine risikolose Schmerzausschaltung ist auch bei einer Parodontitistherapie die Basis einer erfolgreichen zahnärztlichen Behandlung. Lothar Taubenheim beschreibt wie Beeinträchtigungen des Patienten durch die intraligamentäre Anästhesie minimiert werden können.
Wechsel an der Spitze: Prof. Dr. Gerhard Handel (links) übergab die Leitung der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Regensburg zum 1. April 2022 an Prof. Dr. Sebastian Hahnel.
Stefan Röhling, Pionier auf dem Gebiet moderner Keramikimplantate, führt im Interview aus, welche Bedeutung die aktuelle Stellungnahme der ESCI für Kliniker hat und welche Zukunft die Keramikimplantologie hat.
Vier Experten sprachen über die Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie, die Bedeutung präventiver Betreuungskonzepte, Elemente der PZR, neue Technologien und die Motivation der Patienten.
Ist Delegation die Lösung für unterentwickelte Parodontitis-Therapie und Prophylaxe? Wer soll die neue PAR-Richtlinie in Praxis und Pflege umsetzen? Auf der Frühjahrstagung der DG Paro gab es deutliche Meinungsunterschiede.
Die Antwort auf die Frage, was denn als größter Treiber in der Zahnmedizin empfunden wird, lautet fast immer: die Digitalisierung. Aber ist das wirklich so?
Enterokokken und ihre Rolle bei endodontalen und parodontalen Entzündungen sind das Thema von DDr. Christa Eder. Studien bestätigen einen Zusammenhang mit biofilmassoziierten Infektionen.
Implantattherapien im Frontzahnbereich des Oberkiefers stellen eine Herausforderung dar. Mit einer sorgfältigen Planung und einem bewährten Implantatsystem lassen sich vorhersagbare Erfolge erzielen.
„Vitalamputation von Oberkiefermolaren mit Furkationsbeteiligung Grad II und/oder III“ – so lautet der Titel der Studie, die sich damit beschäftigt, dass eine Wurzelkanalbehandlung immer ein zusätzlicher Risikofaktor für Zahnverlust ist.