Zucker ist ein wichtiger Treiber für Entzündungen im Parodont und ganzen Körper, eine zuckerärmere Ernährung wäre also ein großer Schritt in Richtung Gesundheit.
Der Zellbiologe Oleh Andrukhov forscht mit seinem Team an dentalen Stammzellen in Interaktion mit der Immunabwehr, um neue Möglichkeiten für die Behandlung von Parodontitis zu finden.
Eines ist in Kopenhagen klar vermittelt worden: Die Parodontologie ist ein Schlüsselfach
der Zahnmedizin, ein Fach mit vielen Auswirkungen auf fast alle anderen Disziplinen.
Kieferorthopädie und Implantate, Aligner-Behandlungen, Fehler-Management und digitales Marketing. Das sind nur einige Schlaglichter des ersten KfO-Events der ABZ-ZR, das am Tegernsee stattfand.
Anlässlich der Europerio 10 in Kopenhagen veröffentlicht die EFP eine weitere S3-Leitlinie. Diese neue Leitlinie beinhaltet Empfehlungen zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis.
Digitale Workflows erfordern neues Denken. Der folgende Fallbericht zeigt eine temporäre Versorgung nach Frontzahntrauma, mit Nutzung von 3-D-Planung und CAD/CAM.
Stichpunkt Anästhesie: Lothar Taubenheim erklärt die Vorteile der intraligamentären Anästhesie als Alternative zu Leitungs- und Infiltrationsanästhesie.
Prof. Dr. Florian Beuer erklärt im exklusiven Interview mit der Redaktion der dzw orale implantologie Edition die Schwerpunkte seiner Arbeit als DGI-Präsident.