Der erfahrene Implantologe Dr. Martin Müllauer veranschaulicht die Versorgung einer breiten Schaltlücke im Unterkiefer durch ein effizientes Vorgehen mit einem konischen, wurzelförmigen System.
Von Prävention bis Klimaschutz - die Karlsruher Konferenz 2022 findet gemeinsam mit dem Tag der ZFA am 18. März 2022 statt – im Online-Livestream und on deamand. Anmeldungen sind noch möglich.
Leitlinien werden als Werkzeug für bessere Medizin häufig abgelehnt. Praxisbasierte Forschungsnetzwerke könnten den Gegensatz zwischen Wissenschaft und Praxis auflösen.
Digitale Applikationen ergänzen die regelmäßigen Kontrolltermine in der Zahnarztpraxis und helfen dort, wo sie bisher die jungen Patienten nicht erreichen konnten, bei mundgesundheitsfördernden Aktivitäten zu unterstützen.
Die Mundgesundheit und die Allgemeingesundheit stehen in einer unmittelbaren Abhängigkeit zueinander. Dies ist vielen Medizinern nicht bewusst. Dabei können spätere Erkrankungen bereits mit der Frühbehandlung verhindert werden.
Patienten wünschen sich eine langfristig funktionierende und ästhetisch ansprechende Implantatversorgung. Mit welchen Produkten und Methoden dies am besten gelingt, ist häufig Erfahrungssache.
Kompositfüllungen in Seitenzähnen haben nach einer systematischen Studienauswertung im Vergleich zu Amalgam ein doppelt so hohes Risiko für Sekundärkaries. Die gute Nachricht: Das Frakturrisiko ist vergleichbar.
Die Genossenschaft ostfriesischer Zahnärzte veranstaltet am 26. März den „4. Ostfriesischen Zahnärztetag 2022“ in Norden-Norddeich, nachdem der Termin 2021 aufgrund der Pandemie ausfiel.
„Wird der 3-D-Drucker unser neuer Freund?“. Mit dieser Frage eröffnete Dr. Andreas Kurbad den alljährlich stattfindenden Kick-off Day der Cerec-Systemanwender im Januar 2022.
Inwieweit entzündliche Läsionen oraler Gewebe Auswirkungen auf eine Covid-19-Erkrankung haben ist Gegenstand vieler Untersuchungen. Trotz offener Fragen gibt es deutliche Hinweise auf Zusammenhänge.