Die Anwendung von Mundspüllösungen hat sich in der Biofilmkontrolle etabliert. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie rücken sie auch verstärkt hinsichtlich ihrer antiviralen Wirkung in den Fokus.
Stellungnahme von IfK und dgpzm zu Dr. Wolffs neuem Zahnpasta-Werbespot, der vorgibt, Kinder seien alleine nicht in der Lage, Zahnpasta richtig zu dosieren.
Patientenfall: Rehabilitation im Frontzahnbereich durch Kombination der erweiterten klassischen Schalentechnik nach Professor Dr. Fouad Khoury mit dem Verfahren des augmentativen Relinings.
Kann die Implantologie ohne Membranen auskommen und bei der Wundheilung allein auf Blutplasmakonzentrate setzen? Dieser Frage geht Dr. Oliver Scheiter nach.
Der zweite Peers-Online-Kongress findet am 20. März in der White School in Wachtberg statt. Die Vorträge der Referenten zum Thema Augmentation können online verfolgt werden.
Mit der neuen Info-Karte von Sanofi sind die wichtigsten Empfehlungen zur Lokalanästhesie immer griffbereit und abgestimmt auf Indikationen, Applikationsort und Injektionstechnik.
Die Weltorganisation FDI hat Ziele für eine verbesserte orale Gesundheit vorgelegt. Erreicht werden soll diese auch durch stärkere Integration der Oralmedizin in die allgemeine Gesundheitsversorgung.
Ein gestörter Durchbruch bleibender Zähne kann sich ungünstig auf die Gebissentwicklung auswirken. Studien zeigen, dass dies durch frühzeitige Diagnostik und Planung verhindert werden kann.