Dr. Lutz Finke ist seit 30 Jahren als Zahnarzt in eigener Praxis in Gnoien tätig. Immer häufiger nutzt er das schonende Extraktionsverfahren Benex-Control von Hager + Meisinger. Ein Besuch vor Ort.
Nach 25 Jahren Vorarbeit haben sich die beteiligten Fachgesellschaften auf einheitliche Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter einigen können.
Analoge Silikongeräte mit Attachments dienten als Vorbild für moderne Kunststoffschienen-Systeme. Im Gegensatz zu diesen ermöglichen sie auch Umformungen im Wechselgebiss.
Am Mittwoch, 21. April, spricht Prof. Lars Sennerby von der Uni Göteborg um 19 Uhr in einem Live Webinar über das Thema: At the cutting edge of implantat dentistery. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am 23. und 24. April von 10 bis 16 Uhr lädt Align Technology alle Anwender des Invisalign-Systems und deren Praxisteams sowie Studenten dozierender Invisalign-Anwender zum Align DACH Summit 2021 ein.
Welche Themen stehen bei der Implantatprothetik heute besonders hoch im Kurs? Über ihre Erfahrungen sprach Dr. Aneta Pecanov-Schröder mit drei Fachleuten aus Praxis, Hochschule und Dentallabor.
Wie können Zahnimplantate in Zukunft besser getestet werden, um eine Langzeit-Lebensdauer nachweisen zu können? Dieser Frage gehen Wissenschaftler an der Bergischen Universität Wuppertal nach.
Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie lädt in diesem Jahr wieder zu einem Sommerkongress nach Koblenz ein. Mitte August stehe der State of the Art der Zahn-Implantologie im Mittelpunkt.
Beim 23. Meeting der deutschen ITI-Sektion, das in diesem Jahr online stattfand, sorgten fünf hochkarätige Vorträge und interessante Neuigkeiten aus der Sektion für eine spannende Veranstaltung.