In zwei parallel durchgeführten Studien zeigten Kompositaufbauten nach Wurzelkanalbehandlung ohne Wurzelstifte bessere Ergebnisse als solche mit Wurzelstiften.
Welche Feilen eignen sich am besten für die Aufbereitung und wieviele sind notwendig? Warum lohnt es sich, den MB2 zu finden? Und was brauchen Sie für erfolgreiche Revision und Schmerzmanagement?
Der ausgezeichnete Infektionsschutz in Zahnarztpraxen rückt aktuell in den Fokus der Öffentlichkeit. Laut der neuen Gruppe besteht kein Grund mehr, zahnärztliche Behandlungen generell zu verschieben.
Eine Arbeitsgruppe der Universität München fand heraus, dass adhäsive Kompositfüllungen bei MIH mit 76,2 Prozent nach durchschnittlich etwa 3,5 Jahren die beste Prognose haben.
Die Erfolgsquote endodontischer Behandlungen beträgt nach 4 bis 6 Jahren immerhin 92 Prozent. Das gilt aber nur, wenn zu Beginn noch keine apikale Parodontitis vorliegt.
Implantation – sofort, ästhetisch, langlebig: Auf diese Versorgungswünsche kommt man eindeutig, wenn es um die Patientenerwartungen in Bezug auf Implantate geht.
Forscher der Charité konnten erstmals nachweisen, dass der Parasit Entamoeba gingivalis an Zahnfleischentzündungen beteiligt ist. Dadurch kann Parodontitis gezielter behandelt werden.
Die Piezochirurgie ermöglicht es dem Anwender, auf sichere und atraumatische Weise einen Zahn zu entfernen. Dr. Dominik-Patrick Müller, MSc, zur atraumatischen Zahnentfernung