Erfahrene Behandler weisen bei Zahnimplantaten inzwischen Erfolgsraten von mehr als 95 Prozent auf. Dennoch können bei der Versorgung von Patienten mit „künstlichen Zahnwurzeln“ Misserfolge auftreten.
Die Erfolgsprognose einer endodontischen Behandlung hängt nicht nur vom Erfolg der Wurzelkanalbehandlung ab, sondern auch von der weitgehenden Erhaltung des natürlichen Dentins.
PlusDental und DrSmile scheitern mit Unterlassungsanträgen: Zahnärztekammer sollen mit der gebotenen Sachlichkeit und inhaltlichen Klarheit informieren.
Jenaer Zahnärztin Dr. Ina Schüler setzt sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein – bis hin zum individuellen Putztraining im Rahmen der „Special Olympics“.
Die Hormone der Schilddrüse steuern die Bildung und Reifung von Zellen und Geweben. Über- oder Unterproduktionen von Hormonen wirken sich negativ auf die Gesundheit von Zähnen und Parodontium aus.
Welche Konzepte sind erfolgreich und daher für die Praxis geeignet? Teil 2 des Berichts über den DGI-Jahreskongress 2019 fokussiert auf Sofortkonzepte, Frontzahnversorgungen und Periimplantitis-Management.
Die Therapie bei Befall des Wurzelkanals umfasst viele Teilschritte und jeder einzelne von ihnen ist als kritisch für den Gesamterfolg anzusehen. Klingt logisch. Ist es auch wissenschaftlich evident?
Welche Konzepte sind erfolgreich und deshalb für die Praxis geeignet? Beim 33. DGI-Kongress Ende November in Hamburg ging es unter anderem um Planung, digitale Prothetik und Augmentation.