Seit einem Jahr ist Dr. Dr. Anette Strunz die erste Frau überhaupt im DGI-Vorstand. Was sie dort erreichen will, wie sie die Gründung ihrer eigenen Praxis erlebt hat und was sie jungen Kolleginnen rät.
Getreu dem MIS-Credo "Make It Simple" bietet das neue MIS CONNECT System als transgingivales stay-in-Abutment diverse prothetische Lösungen auf Weichgewebsniveau für verschiedene Gingiva-Höhen.
Interesse an Implantologie und beim 33. DGI-Kongress in Hamburg nicht dabei? Ausgewählte Sitzungen werden live über den YouTube-Kanal der DGI gestreamt, kündigt die Fachgesellschaft an.
Richtige Indikationen wählen und Hersteller-Guidelines beachten – dann können Keramikimplantate bereits heute zur klinischen Anwendung empfohlen werden, wenn auch die Datenlage noch weiter zu verbessern ist. Darüber herrschte Einigkeit beim 1. European Congress for Ceramic Implant Dentistry
Wann ist PA-Therapie erfolgreich? Prof. Dr. Bettina Dannewitz, Präsidentin der DG Paro, machte auf dem Zahnärztetag drei Kernthemen fest, die für die Parodontitistherapie wichtig sind.
Was ist gesund? Prof. Dr. Iain Chapple (University of Birmingham) sprach auf dem Zahnärztetag über das biologische Gleichgewicht und den Holobiont Mensch.
Digital ist kein Dogma und Vorsicht beim Handling von Keramikimplantaten – zwei der Botschaften, die die Teilnehmer an der ersten ImpAct Masterleague der DGOI mitnahmen.
Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang wurde auf der DGZMK-Mitgliederversammlung am Rande des wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag 2019 gewählt.
Frugale Intervention und Lowtech-Dentistry: Wie können Hochbetagte bedarfsgerecht behandelt werden? Was muss der Zahnarzt bei dieser besonderen Patientengruppe beachten?