Wie gehe ich Nachhaltigkeit in der ZA-Praxis richtig an? Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: Das Online-Seminar in Zusammenarbeit mit Birgit Schlee hat alle Antworten parat! Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält im Anschluss an das Webinar ein Goodie Bag mit nachhaltigen Produkten.
ZFAs und MFAs leisten einen unabdingbaren Beitrag für die Versorgung. Die Qualifizierung dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund von Änderungen in der Gesetzeslage und der fortschreitenden Digitalisierung ist laufend notwendig, oftmals ist eine volle Kostenübernahme möglich.
Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März macht die Initiative Prodente auf den deutlich zu hohen Zuckerkonsum der Deutschen aufmerksam. Besonders Kinder und Jugendliche greifen zu oft zu süßen Lebensmitteln und gefährden dadurch ihre Gesundheit.
Die Gematik hat die Spezifikation zum „TI-Gateway“ veröffentlicht. Das TI-Gateway ist ein Dienst, der es ermöglichen wird, auf die Installation von Einbox-Konnektoren in Praxen vor Ort zu verzichten.
Tipps zur Arbeit mit dem E-Rezept, Kommunikationsdienst KIM und elektronischen Patientenakte – hier setzen die Infoveranstaltungen für ZFA an, die von der Gemantik und dem vmf online angeboten werden.
Virchowverband sieht drohenden Versorgungsengpass - 2022 haben sich laut einer Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) 16.656 junge Menschen für eine Ausbildung zum beziehungsweise zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) entschieden.
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat ihren neuen Vorstand gewählt. Neben der Bestätigung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und seines Stellvertreters ist ein neues Mitglied bestätigt.
Anlässlich der jüngsten Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform erklärt Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband: „Die Leistungen eines Krankenhauses und seine belegte Expertise sollten zukünftig das Maß für eine bedarfsgerechte und qualitätsgesicherte Krankenhausversorgung werden.
Die bundesweit größten Umfrage unter schwangeren Ärztinnen und Medizinstudentinnen mit rund 4.800 Befragten zeigte, dass junge Schwangere sich unter Druck gesetzt fühlen von ihren Arbeitgebern.
Im vergangenen Jahr gingen insgesamt 368.841 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit bei den Unfallversicherungsträgern ein. Laut einer Sondererhebung der DGUV entfielen 294.446 Verdachtsanzeigen auf Erkrankungen an Covid-19.
Das schwedische Unternehmen TePe kam auf der IDS 2023 einem lange gehegten Wunsch der Zahnärzteschaft nach und präsentierte seine neuen Zahnpasta-Linien sowie eine Zahnseide aus recycelten Materialien.
PZR und weitere Prophylaxe-Behandlungen sind ein wichtiger Grundpfeiler im Tagesgeschäft von Zahnarztpraxen. Die richtige Abrechnung und besonders die Anpassung an Kostensteigerungen sichern so den Erfolg und die Liquidität der Praxen.
Schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen! In diesem Webinar werden oft vergessene Potenziale bei der Abrechnung von konservierend-chirurgischen Leistungen (KCH) beleuchtet und Ergänzungen zu GKV-Leistungen aufgezeigt.
Die Abrechnung in der Zahnarztpraxis gilt bekanntlich als alles andere als einfach. Da ist es besonders gut, einen sicheren Partner an seiner Seite zu wissen, der auf einen 50-jährigen Erfahrungsschatz zurückblicken kann.