Es ist der 1. Dezember – und los geht's. Heute startet unser großer dzw.de-Adventskalender. Freuen Sie sich auf 24 Türchen voller Gewinnchancen, Weihnachtsstimmung, Informationen und mehr …
Für Azubis in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe erhöht sich die Ausbildungsvergütung zum 1. Dezember 2022. Azubis der nicht tarifgebundenen Kammerbereiche schauen aber in die Röhre.
Die AG Keramik spendet 150 Exemplaren des Keramikhandbuchs „Vollkeramik auf einen Blick“ an Medizin-Universität Tirana in Albanien. Der albanische Botschafter Artur Kuko nahm die Bücherspende an der Charité in Empfang.
69 Absolventen haben das DGI-Curriculum Implantologie erfolgreich abgeschlossen und erhielten auf dem 36, DGI-Kongress in Hamburg ihre Abschlusszertifikate. In 2023 wird das Fortbildungsangebot ausgebaut.
Feiern Sie mit uns 90 Jahre Septodont. Die ersten 90 Teilnehmenden unserer kleinen Umfrage erhalten als Dankeschön für ihre Mühe einen Amazon-Gutschein im Wert von 20 Euro.
Lernen von den Besten. Das ist der Anspruch der „Esthetic Days“, deren dritte Ausgabe Ende September 2022 rund 400 an zukunftsorientierter Zahnmedizin Interessierte nach Baden-Baden führte.
Der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) kommt in seinem Jahresbericht 2021 der Kassenärztlichen und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KBV, KZBV) zu einem positiven Ergebnis bezüglich des Qualitätsmanagements in Praxen.
In der aktuellen Episode der Podcast-Reihe „Praxisflüsterer“ ist Uwe Schäfer zu Gast, der Finanzexperte spricht mit Christian Henrici über die Zukunft der Praxisfinanzen.
Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
Oralmedizin kompakt – Update: Frühzeitige kieferorthopädische Maßnahmen verringern auch das Risiko für Trauma und schlafbezogene Erkrankungen. Notwendig ist eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Die Vertreterversammlung der KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die Planungssicherheit der Praxen zu schaffen.
Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach. Beim "offenen Campustag" kann man sich am 14. Juni über das Studienangebot rund um das Thema Gesundheit informieren.