„Dann bin ich eben krank!“ – Diesen Satz hört man nicht selten. Aber Vorsicht: Wenn ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber mit Krankheit droht, kann das eine fristlosen Kündigung nach sich ziehen.
Eine Facebook-Gruppe widmet sich der Klassifikation von Medizinprodukten, deren rechtskonforme Aufbereitung bis hin zum validierten Aufbereitungsprozess und der manipulationsgeschützten Dokumentation.
Wer an eine Fortbildung denkt, der sollte das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen, denn es geht um Kosten, die er eventuell übernimmt. Für ein solches Gespräch brauchst du eine gute Vorbereitung.
Die Online-Vortragsreihe „Up To Date@home“ mit Themen zur ganzheitlichen Gesundheit für Praxismitarbeiter – physisch und mental – startet am 6. Mai 2022 unter der Moderation von Dr. Johannes Wimmer.
Wasserlinsen sind nicht nur ein Futtermittel, sondern werden auch als ein künftiges „Superfood“ diskutiert. Sie enthalten etwa siebenmal so viel Eiweiß wie Soja und sind reich an Omega-3 Fettsäuren.
Tipps zur Arbeit mit dem E-Rezept, Kommunikationsdienst KIM und elektronischen Patientenakte – hier setzen die Infoveranstaltungen für ZFA an, die von der Gemantik und dem vmf online angeboten werden.
Alter und Gesundheitszustand bestimmen die Beitragshöhe
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich für alle Arbeitnehmer. Doch die Beitragshöhe hängt unter anderem vom Alter und Gesundheitszustand ab. Was man bei der Absicherung beachten sollte.
Zum 1. Oktober 2018 tritt die zweite Stufe des Vergütungstarifvertrages für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe in Kraft.
Philips möchte mit seinen Produkten den Alltag der Menschen verbessern – so zum Beispiel mit intelligenten Geräten wie der Philips Sonicare DiamondClean Smart.
Was ist, wenn der Arbeitnehmern während des Urlaubs oder bei Überstundenfrei krank wird? Rechtsexperte Wolfgang Müller erklärt, was es hier zu beachten gibt.