Wer zukünftig aus einer bestehenden Praxis ausscheidet, sollte sich frühzeitig über die gegen Mitgesellschafter zustehenden Ansprüche informieren, rät RAin Anna Stenger.
Bei Gesellschaftsverträgen, Arbeitsverträgen und auch bei Praxisabgabeverträgen stellt sich immer wieder die Frage, ob und in welchem Umfang ein Wettbewerbsverbot vereinbart werden soll.
Es trifft jede Praxisinhaberin und jeden Praxisinhaber spätestens am Ende des Berufslebens – die Praxisabgabe. Und ob diese erfolgreich oder weniger erfolgreich vollzogen werden kann, ist fast immer eine Frage der Vorbereitung.
Da es sich bei der vertraglichen Gestaltung der Praxisabgabe um ein Herzstück der Beratung handelt, zeigen wir in sieben Artikeln auf, welche vertraglichen Regelungen Sicherheit bieten.
Das Personal gehört zu den tragenden Säulen der Praxis. Nach Einschätzung von Patienten ist das Personal neben dem Internetauftritt eines der wichtigsten Marketingfaktoren.
In vielen Zahnarztpraxen ist es üblich, angestellten Zahnärzten neben einem Grundgehalt eine monatliche variable Vergütung zu zahlen. Günstige Modelle sind bei einer spätere Praxisabgabe von Vorteil.