Nur zahntechnisch individuell angefertigte und adjustierbare Schienen erfüllen die Grundvoraussetzungen einer funktionierenden Schienentherapie zur Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen.
Impulsvorträge mit Fallpräsentationen von namhaften Referenten erwartet die Teilnehmer der diesjährigen Lecture Tour der Oral Reconstruction Foundation.
Die Mikrobiome unseres Körpers sind komplexe Ökosysteme, die einen Beitrag zur Homöostase unseres Organismus leisten. In diesen Biozönosen interagieren Keime mit den Zellen unserer Gewebe und Organe.
Für die subgingivale Belagentfernung sind laut S3-Leitlinie Schall, Ultraschall oder Handinstrumente indiziert. Neuere Studien untersuchten die Wirksamkeit und Patientenakzeptanz von Airpolishing.
Wie der BDIZ EDI mitteilt, hat das Vorstandsmitglied Jörg Neugebauer seine Professur für Digitalisierung in der Zahnheilkunde an der Steinbeis-Hochschule Berlin mit einer Antrittsvorlesung begonnen.
Privatdozentin Dr. Yvonne Jockel-Schneider wurde mit Wirkung vom 21. April 2021 zur Juniorprofessorin für Parodontale Medizin an der Universität Würzburg ernannt.
Die neue PAR-Richtlinie und die sprechende Zahnmedizin: Wissen wir immer genau, wie wir unsere Patienten ansprechen sollen und was unseren Patienten wichtig ist?
Prof. Hans Jörg Staehle verabschiedet sich nach 31 Jahren als ärztlicher Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung Heidelberg in den Ruhestand; Nachfolgerin ist Professor Dr. Diana Wolff.
Viele Aligner-Behandlungen erfolgen mutmaßlich weit unter gebotenen Standards. Experten diskutierten am 7. Juli auf Einladung der ABZ-ZR und der Kanzlei Medavo primär über gewerbliche Anbieter.
Auch beim Dental Summer 2021 war die DGI wieder mit im Boot. Am 18. Juni spannte sich der Themenbogen im ganztägigen „Startup in die Implantologie“ von A wie Alveolenmanagement bis Z wie Zahnersatz.