Um die individuelle Dauer für das Zähneputzen zu ermitteln, empfiehlt der Experte, die Zähne mit einer Plaque-Färbetablette aus der Apotheke oder Drogerie anzufärben.
In Deutschland ist die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 erneut gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung hervor.
Der Abbau von Bürokratie, die Förderung des Mittelstands und die Senkung der Energiesteuern sind für die Deutschen die überragenden Themen, um die Wirtschaft zu entlasten.
Die KZV Bayerns appelliert an die Bundesregierung, endlich ein Gesetz auf den Weg zu bringen, dass den Vormarsch internationaler Investoren in der ambulanten Versorgung wirksam begrenzt.
Der Gesundheitsmarkt boomt: große Innovationen, steigende Nachfrage, aber auch Kostendruck und Personalmangel. Künstliche Intelligenz bietet hier viele Chancen – auch für die Geldanlage.
Anlässlich des morgigen Weltmundgesundheitstages startet Align Technology im Rahmen seiner gesellschaftlichen und sozialen Initiativen das Projekt „Act of Random Kindness“ (ARK) für das Jahr 2024.
Anfang Juli findet in Ludwigsburg wieder die Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums statt. Zahnärzte und Teams können sich hier gemeinsam fortbilden.
Innovative Lösungen bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen Lehrer und Studenten auf dem Ausbildungsweg zum Zahnmediziner an der Universität in Ulm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn.
In der KZBV-Vertreterversammlung wurde Meike Gorski-Goebel zur neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KZBV gewählt, Dr. Ute Maier gab ihren Abschied vom Vorstand bekannt.
„Die Europerio 11 hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Prof. Anton Sculean, Vorsitzender des weltweit führenden Kongresses für Parodontologie und Implantologie.