Der traditionelle Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachen präsentierte neueste Erkenntnisse zu Funktionstherapie und Sportzahnmedizin – zwei nur auf den ersten Blick vollkommen unterschiedliche Disziplinen.
Forscher der Uni Freiburg haben ein neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt und es zu Ehren von Dr. Elmar Hellwig Dentiradicibacter hellwigii genannt.
Wir sprachen mit der Oralchirurgin Dr. Claudia Schroeder über den Mehrwert durch Synergien, die patientenorientierte Zahnmedizin und zukunftssichere Investitionen.
Der Verband medizinischer Fachberufe ruft die Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Auszubildende auf, ihre Arbeit am 5. März niederzulegen, weil auf Arbeitgeberseite keine Verhandlungsbereitschaft mehr erkennbar sei.
Eine neue Studie zeigt, dass die Verwendung eines biomimetischen, dem nativen Knochen ähnlichen Kompositmaterials nach Extraktion den Bedarf an Sinusaugmentationen reduziert.
Im Interview blickt Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, voraus auf neue Impulse für die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte in der Implantologie, einem der Top-Themen der IDS 2025.
Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.
Sie führen eine erfolgreiche Zahnarztpraxis? Das kann man ändern. Unsere Serie „Anleitung zum Praxisruin“ zeigt, wie Sie den Erfolg Ihrer Praxis zerstören können. Nachmachen auf eigene Gefahr!
Eine Störung der Homöostase der Elektrolyte und damit der Balance zwischen extra- und intrazellulärem Flüssigkeitsvolumen, sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts hat negative Auswirkungen auf nahezu alle Organe des Körpers.