Eine Studie klärt einen grundlegenden Aspekt der Nahrungszerkleinerung bei großen Pflanzenfressern und trägt zum Verständnis der Funktion und Evolution der Zähne bei, erklärt Prof. Dr. Jürgen Hummel.
Niemand wird mit einschränkenden Denkmustern geboren, sondern diese entstehen aufgrund unserer bisherigen Lernerfahrungen. Aber: Was wir einmal erlernt haben, muss nicht in Stein gemeißelt sein.
In der fan 02/23 sowie im fan-Newsletter 5/23 haben wir wieder das beliebte Abrechnungsquiz aufgegriffen. Hier liefern wir jetzt auch die richtige Antwort.
Der „Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ wurde im Herbst 2022 finalisiert. Die Besonderheit war der Austausch zwischen den Professionen der Pflege und der Zahnmedizin.
Im aktuellen fan-Gewinnspiel gibt es fünf Schallzahnbürsten Hydrosonic pro von Curaprox zu gewinnen. Drei verschiedene Bürstenköpfe erreichen alle kritischen Stellen. Teilnahmeschluss: 24. Mai 2023.
Nach der Diagnose MIH ist Aufklärung und Hilfestellung für Kinder und Eltern wichtig, denn oft fragen sich diese, was sie falsch gemacht haben. Die professionelle Betreuung der Kinder ist daher unerlässlich.
Die Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde vergibt erstmals für ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH sowie Zahnärzte den Deutschen Preis für Dentalhygiene und Prophylaxe für eine klinische Fallpräsentation.
„Es reicht“ und „Das Maß ist voll“, darin waren sich alle Redner bei der FVDZ-Protestaktion am 3. Mai 2023 in Gelsenkirchen einig. Über 1.100 Zahnärzte und ihre Teams zeigten der Politik die rote Karte.
Die einfache Handhabung von dzw abrechnung dental ermöglicht es, sofort die benötigten Ziffern und Erläuterungen zu finden. Die intelligente Suche liefert schnell alles für eine sichere Abrechnung.
Der vmf und der BVZP rufen ihre Kolleginnen dazu auf, an der FVDZ-Protestaktion am 3. Mai 2023 teilzunehmen. Ziel ist es unter anderem, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen zu thematisieren.
In einer Zahnarztpraxis ist mitunter die Arbeit mit den Patienten das Spannendste - im guten wie im schlechten Sinne. Schöne und unangenehme Erfahrungen liegen eng beieinander. Besonders die Arbeit mit Kindern ist während längerer Behandlungen wie der MIH-Therapie fordernd.