Diplom-Betriebswirt und Steuerberater Thorsten Schwardt gibt Tipps, wie netto mehr rauskommt, ohne dass der Arbeitgeber zu tief ins Portmonee greifen muss.
Die HAC lädt am 4. Mai 2019 zum Hygiene-Forum ein. Martin Dietrich wird über die Entsorgung von dentalen Abfällen informieren. Im Interview gibt er Tipps für nachhaltiges Arbeiten.
Praxisteams in Deutschland haben jetzt die Möglichkeit, sich für ein kostenloses Lunch & Learn-Seminar zu bewerben. Die Seminare finden direkt in der Praxis statt.
Eine Praxis mit männlicher Unterstützung ist zwar selten, aber es gibt sie. Die Praxis Dr. Scholz in Potsdam hat gleich doppeltes Glück und zwei Kollegen im Team.
Seit Beginn der Corona-Pandemie unterstützt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ihre Versicherten durch unbürokratische Hilfsangebote - am Telefon oder mit Videos.
Die Haranni Academie bietet mit dem Seminar „Arbeiten in der Prophylaxe mit den neuen PAR-Richtlinien“ den Teilnehmern ein Seminar, in dem sie lernen, für Patienten und Praxen das Beste herauszuholen.
Die „Prophylaxefiebel“ stellt in ihrer neuen, 12. Auflage alle wichtigen Vorsorgemaßnahmen vor und soll zusätzlich zur praxisnahen Aus- und Weiterbildung auch Leitfaden und Diskussionsgrundlage sein.
Weibliche Herzen unterscheiden sich von männlichen in Größe und Pumpleistung – Kardiologin Prof. Dr. med. Tiefenbacher erklärt, was bei Frauen zur Herzschwäche führt und wie sie sich davor schützen.
Wer wird bei der Urlaubsplanung bevorzugt? Wieviel Urlaub stehen einem Arbeitnehmer zu? Und muss der Chef die gewünschte Zeit genehmigen? Diese Fragen beantwortet die Juristin Michaela Rassat.
Die Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde vergibt erstmals für ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH sowie Zahnärzte den Deutschen Preis für Dentalhygiene und Prophylaxe für eine klinische Fallpräsentation.